TANGO-POST
Tango-Post für Schwerin
Wir versenden 1x pro Monat einen Newsletter mit Info zu unseren Kursen und ausgewählten Links, besinnlich, sinnlich, informativ, lustig und Vieles mehr, zum Thema Tango.
Melden Sie weiter unten gerne fuer unseren monatlichen Newsletter an!
Während der Corona-Zeit versendeten wir eine spezielle "Tango-Post" in Zusammenarbeit mit den "Freunden des argentinischen Tangos e.V." in Schwerin. Viel Freude beim Stöbern:

Tango-Post Nr. 4, vom 15. Mai 2020
1. Carlos Di Sarli
(1903 – 1960)
lernte in jungen Jahren Klavierspielen. Dann mit sechzehn Jahren verlor er durch einen Schuss ein Auge. Die genauen Umstände sind unklar, wie so vieles im Tango. Jedenfalls setzte er seit diesem Zeitpunkt die dunkle Brille auf, mit der er berühmt wurde. Seine Musik ist sehr melodisch, geprägt durch Violinen und vor allem von seinem Klavierspiel. Seine Art zu spielen war zur damaligen Zeit ungewöhnlich und ihm war daran gelegen, dass man ihn nicht kopierte. Oft hört man in seinen Stücken, dass das Klavier den ersten und den letzten Ton spielt.
2. Tango Danza
Vielerlei Interessantes über Tango, Tanzveranstaltungen und Buchtipps findet sich auch in der Tango-Zeitschrift „Tangodanza“, online und offline. Als Printausgabe z.B. ein schoenes Geburtstagsgeschenk.
3. Danke!
„Tanzt, sonst sind wir verloren", so sagte einst Pina Bausch: Wir tanzen also weiter! Manchmal auch abends zu den „Klangfreuden“ vom Ataraxia am Pfaffenteich.
.. und auch Ihr tanzt! Vielen herzlichen Dank an alle, die ihre Tango-Momente mit uns teilen: Links zu beeindruckenden Tanzeinlagen, besinnliche Texte über die aktuelle (Tango-)Situation und Vieles mehr. Das alles berührt uns sehr. Einsendungen an info@tango-am-see.de oder per Whats App an 0179-4884748
Die gesammelte Tango-Post
findet Ihr auf unserer Webseite, wo wir auch Eure Links und Texte
veröffentlichen.
„Klangfreuden", täglich um 18 Uhr fuer 15 Minuten vor dem Ataraxia am Pfaffenteich, sogar mit Tanzunterricht (kein Tango) ;-)
4. Online-Kurse
Aktuell gibt es ein breites Angebot von Online-Kursen, die ihr mittlerweile in allen Tango-Online-Portalen gelistet findet. Eine schoene Möglichkeit neue Lehrer aus aller Welt kennenzulernen. Hier aus der Gegend gibt es Online-Kurse von uns und von Paula und Rodrigo. Wir wuerden uns freuen Euch zu sehen!
5.
"The Dance"
Zum Abschluss noch ein sehr schoenes Video über den Tango - wenn auch ohne Tangomusik - dafuer über den Tanz und den Menschen absolut und relativ ;-)
Der Text stammt aus dem Buch „The Dance“ von Oriah. Mehr Info dazu und den Text aus dem Video transkribiert, sowie von mir ins Deutsche übersetzt findet Ihr unter www.tango-am-see.de/blog/the-dance

Tango-Post Nr. 3, vom 05. Mai 2020
1. Auf der Internetseite todotango.com
findet ihr viel Wissenswertes über den Tanz, die Musik und die Künstler. (Es gibt auch teilweise Berichte auf Deutsch, viele sind aber in Englisch oder Spanisch)
2. Wer schöne Tangomusik hören will, dem sei das Online-Radio von einem ehemaligen Schüler von uns empfohlen. Es gibt viele klassische Stücke aber auch den einen oder anderen Non-Tango. Sehr schoen arrangiert in Tandas und Cortinas fuer die wohnzimmerliche MIlonga!
3. Und hier wird es ganz klassisch … Andrea Misse ist fuer mich (Dorothee) seit Jahren Inspirationsquelle als Tänzerin und Lehrerin. Von all den unzähligen Videos, die es von ihr gibt habe ich gar 3 aus ihren ganz frühen Jahren (90er) ausgewählt, einfach auch weil diese frühen Tangovideos noch einen ganz eigenen Charme haben, und eins auf dem Hoehepunkt ihrer Karriere, mit Javier Rodriguez, ihrem langjährigen Partner. Letzteres hat eine sehr motivierte Schueler-Gruppe unter Anleitung von Michael Ruehl und mir 2015 im Rahmen eines Choreographie-Kurses erarbeitet und aufgefuehrt. Eine einmalige Erfahrung!
4. Wessen Augen noch nicht müde sind, kann hier noch ein Video vom Tango-Winter anschauen. Und wenn das der Winter ist, wie sehr koennen wir uns dann auf den Frühling freuen, wenn es nach Corona wieder aufwärts geht!
5. Weiterhin läuft unsere Aktion #tanztsonstsindwirverloren, so sagte einst Pina Bausch: Nun endlich ist gestern die Video- und Streaming-taugliche Kamera angekommen. Vielleicht dann ab kommender Woche auch von uns etwas Neues unter https://www.tango-am-see.de/aktuelles https://www.facebook.com/TangoamSeeSchwerin/
Tango-Post Nr. 2, vom 22. April 2020
1. Ein schönes Buch über den Tango ist, „Tango: Wehmut, die man tanzen kann“ von Horacio Salas und dem Zeichner Lato. Horacio Salas ist Gründungsmitglied der Academia Nacional de Tango und hat viele Bücher über den Tango geschrieben.
2. Zum Tango tanzen werden zwei Menschen benötigt. Dass dies nicht ganz stimmt, könnt ihr euch in diesem Video
anschauen :-)
3. Zu zweit ist es aber schoener, wie man in einer meiner Lieblings-Tango-FIlmszenen sehen kann: Aus dem Film „The Tangolesson“ von Sally Potter (1997).
Musik: „Apres la pluie“ (franzoesich.: nach dem Regen) von Rene Aubry.
4. Und hier noch ein weiteres schönes Stück von Rene Aubry, das immer gerne in Tango Nuevo Tandas gespeilt wird, und nach dessen Titel ich immer wieder gefragt werde. Hier mal die Live-Version. https://www.youtube.com/watch?v=RPBzosFHwM8
5. Auf der Facebookseite stellen wir unsere Clips vom Weitertanzen ein. #tanztsonstsindwirverloren, so sagte einst Pina Bausch. Wir versuchen uns an Online-Kursen und Videos, aber das läuft noch etwas schleppend. Unsere Medien sind andere, aber - Versuch macht ja bekanntlich kluch ;-)
Tango-Post Nr. 1, vom 02. April 2020
1. "Tango statt Newsticker
Schon wieder auf den Newsticker geklickt und schon wieder ein mulmiges Gefühl mehr im Bauch?
Da gibt es etwas viel besseres: E inen schoenen Tangofilm schauen. Das lenkt 100%ig vom Klick auf den Newsticker ab:
- "Der letzte Applaus“
https://youtu.be/a5v4meeg8og (Trailer)
Fuer 3,74 Euro bei Amazon kaufen.
2. "Tango-Torte“
Wer backt gerne?
Eine schoko-schwarz-kirsch-rote Tango-Torte, Kuchen, Petits Fours …. ein in inniger Umarmung verschlungener Nusszopf …. Gancho-Brezel oder Volcada-Plätzchen. E infach Alles zum Thema Tango, was man vernaschen kann zu einer schoenen Tasse Kaffee oder Tee… oder einfach so…
Wir veröffentlichen Euer Foto!
3. Tango-Technik-Challenge
Eine „Challenge" ist der neudeutsch-englische "Internet-Begriff" fuer eine Aufgabe, die man sich selbst auferlegt. Eine selbst gewählte Herausforderung, die man schaffen moechte, meist in einem zeitlich begrenztem Rahmen.
Unser Vorschlag:
"La Base“ (der Grundschritt) mit "El 8 Adelante“ (Die Vor-8), vom Urgestein des Tango-Video-Unterrichtes: Mora Godoy und Angel Zotto bei Youtube.
Wir erwarten Eure Fotos/Filme Eurer schoensten „Base con 8 adelante“, wie im Video von Mora und Angel dargestellt :-)
4. Uebungsvideos
Alternativ koennt ihr Euch auch Tango-Uebungsvideos von Dorothees anschauen. Ein paar gibt es schon, allerdings hapert es an der Technik, sie sind teilweise recht dunkel oder der Ton nicht stimmig.
Ich freue mich sehr über Mitteilungen zu Wunsch-Themen und Tipps zu besserer Aufnahme- und Videotechnik. Aktuell verwende ich einfach nur die „Photo Booth“ (Mac).
Unser Kanal
bei Youtube.
5. Aktion #tanztsonstsindwirverloren
#tanztsonstsindwirverloren
"Tanzt, tanzt! Sonst sind wir verloren!“
... so sagte einst Pina Bausch …
Aber aktuell darf "sportliche Betätigung" (Tanz) nicht mehr gemeinsam im Rahmen von Kursen oder Milongas stattfinden, sondern nur noch zu Hause oder an frischer Luft: Engumschlungen mit einem Haushaltsmitglied. Oder mit 2 Meter Abstand auch mit einer anderen Person.
Wer tanzt dennoch weiter? Damit wir uns nicht verlieren.
Filmt oder fototgraphiert Euch tanzend im Park und postet es bei Facebook unter dem Hashtag #tanztsonstsindwirverloren. Wenn Ihr keine eigene Facebook-Seite habt, koennt ihr es auch auf den Seiten von Tango-am-See Schwerin oder Tango-Raum Berlin oder einer der Schweriner Tango-Seiten posten.